Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sucht für die Dienststelle Oberschleißheim (Nähe München) (Vollzeit) einen
Fachreferent (m/w/d)
im Fachgebiet „Optische Strahlung“ (UV, Licht, Infrarot)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).
Ihre Aufgaben:
- Sie sind zuständig für den Betrieb und den Ausbau des solaren UV-Messnetzes und die Kooperation mit den assoziierten Institutionen
- Sie sind verantwortlich für die kontinuierliche Erfassung und physikalische Bewertung der solaren UV-Strahlung, für die Qualitätssicherung der Daten und Prozesse im UV-Messnetz und für die wissenschaftliche Publikation der Ergebnisse
- Sie erfassen und bewerten im Team die wissenschaftliche Literatur zu Wirkung und Risiken durch UV-Strahlung einschließlich deren Anwendung beim Menschen. Sie wirken mit bei der Berichterstattung und beraten Bürger und Behörden zu diesem Thema
- Sie unterstützen fachlich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Sie initiieren und begleiten fachlich themenbezogene Forschungsvorhaben
Anforderungsprofil:
- Sie besitzen eine abgeschlossene naturwissenschaftlich-technische Hochschulausbildung (universitäres Diplom oder Master), vorzugsweise in einer technisch/physikalischen Fachrichtung, in Meteorologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sie haben Ihre Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine Promotion oder vergleichbarer Leistung bewiesen
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Erfassung und Bewertung solarer Strahlung
- Ihre mitgebrachten Erfahrungen in der Beratung von Bürgern und Institutionen sowie in Bezug auf fachbezogene Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil
- Sie besitzen Programmier- (z. B. Python, LabView) und Datenbankkenntnisse zur Erfassung, Analyse und Verarbeitung messtechnischer Daten
- Sie sind ferner in der Lage, offene wissenschaftliche Fragestellungen zu erkennen und entsprechende Forschungsprojekte ausschreibungsreif vorzubereiten und fachlich zu begleiten
- Sie sind flexibel und in der Lage, komplexe Sachverhalte zu erfassen, zu bewerten und diese kompetent klar und fachlich präzise gegenüber Dritten zu vertreten
- Ihr Auftreten (z. B. bei nationalen oder internationalen Veranstaltungen) ist souverän und gewandt
- Sie zeichnen sich durch soziale Kompetenzen, insbesondere Teamfähigkeit und Belastbarkeit aus und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Sie besitzen gute Kenntnisse der englischen Sprache und die Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie
- Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 14 BBesO
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe der Kennziffer 1926 / WR 4 bis zum 25.03.2020 (Eingang im Bundesamt) an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Z 2 - Personalmanagement
Kennziffer 1926 / WR 4
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter
Kontakt