met-jobs@lists.reading.ac.uk
September 2018
Message 17
From | 1465 <1465.personalgewinnung@bav.bund.de> |
To | "'met-jobs@lists.reading.ac.uk'" <met-jobs@lists.reading.ac.uk> |
Cc | 1465 <1465.personalgewinnung@bav.bund.de> |
Date | Fri, 7 Sep 2018 05:11:26 +0000 |
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Systembetreuung“ im Geschäftsbereich „Technische Infrastruktur und Betrieb“ am Dienstort Offenbach am Main
zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, eine/n Informatiker/in, Physiker/in oder Mathematiker/in als Leiter/in des Sachgebietes „Hochleistungsrechnen“ Referenzcode der Ausschreibung 20181465_9334 Das Aufgabengebiet umfasst neben der Steuerung der Mitarbeiter des Sachgebietes im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
·
Planung, Erbringung, Optimierung und Sicherstellung von hochverfügbaren HPC-Services für die gesamte DWD Produktion
·
Systemverantwortung für die zentralen HPC-Systeme (incl. Hochleistungsarchiv und Datenhaltungssysteme) im Deutschen Meteorologischen Rechenzentrum
·
Erstellung von Hauptuntersuchungen und Leistungsverzeichnissen sowie Mitwirkung und Entscheidungsvorbereitung von Vergabeverfahren
·
Mitarbeit in fachbezogenen nationalen und internationalen Nutzervereinigungen und Gremien Unerlässliche Anforderungen an die/den künftige/n DP-Inhaber/in sind:
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
Bezahlung: Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 BBesG / Entgeltgruppe 14, Fallgruppe 4, Teil I der Anlage zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Der Deutsche Wetterdienst fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.beruf-und-familie.de Besondere Hinweise: Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt. Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für
ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab Bewerbungsverfahren: Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte
bis zum 08.10.2018 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Lebenslauf, Universitätsdiplom/ Master-Urkunde und Zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Abschlussnote und unter „Sprachen“ Ihre Deutsch- und Englisch-Kenntnisse. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpartner/in: Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Herr Daniel Eidmann, Tel.: 069 8062-4255, zur Verfügung. |
Attachment:
9334_1400_268W_TI15Ah1.pdf
Description: 9334_1400_268W_TI15Ah1.pdf
Go to: Periods · List Information · Index by: Date (or Reverse Date), Thread, Subject or Author.