met-jobs@lists.reading.ac.uk
November 2013
Message 22
From | "Freese, Katja" <Katja.Freese@bav.bund.de> |
To | "met-jobs@lists.reading.ac.uk" <met-jobs@lists.reading.ac.uk> |
Date | Thu, 7 Nov 2013 09:07:59 +0000 |
Der
Deutsche Wetterdienst ( Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für Projektkoordination Referenzcode der Ausschreibung 20131311_9334 Dieser Dienstposten hat das Ziel, die
anwendungsorientierte Entwicklung von Systemen und Produkten für die nutzergerechte Kundenversorgung im Flugwetterdienst sicherzustellen. Der/die Dienstposteninhaber/in stellt dabei die Schnittstelle zwischen Kunden und Entwicklern dar. Nach der
Übernahme des Dienstpostens wird der/die erfolgreiche Bewerber/in u.a. dafür zuständig sein, eine webbasierte Anwendung für interaktive Abfragen im Rahmen der meteorologischen Flugvorbereitung zu konzeptionieren, die Entwicklungsarbeiten zu koordinieren sowie
ggf. fachlich zu unterstützen und, abschließend, die Anwendung zu operationalisieren. Die Ausgabe der Anwendung sind beispielsweise Produkte, die relevante meteorologische Parameter entlang einer Flugstrecke extrahieren. Eine andere Aufgabe besteht darin,
die Daten des DWD über Standardschnittstellen für die Nutzung in Briefingsystemen der Luftfahrt bereitzustellen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
·
Koordination der Verfahrens- und Systementwicklungen in der Flugmeteorologie und im internationalen Luftverkehr
o
Konzeption und Spezifikation von Systemen und Produkten zur Erfassung oder Vorhersage von flugmeteorologischen Phänomenen oder von Methoden
zum Datenaustausch und zur Versorgung der internationalen und allgemeinen Luftfahrt, der europäischen Flugsicherungen oder der Flughäfen mit meteorologischen Informationen
o
Management der Entwicklungsprojekte zur Operationalisierung der oben genannten Systeme und Produkte
o
Mitarbeit bei der Erarbeitung von interdisziplinären, wissenschaftlichen oder technischen Verfahren und anschließend eigenverantwortliche
Operationalisierung der Verfahren im Flugwetterdienst
o
Mitarbeit in relevanten internationalen Gremien von ICAO, WMO, SES, FABEC, MET Alliance, o.ä. Unerlässliche Qualifikationen zur Ausübung des Dienstpostens sind:
·
Ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges naturwissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Meteorologie, Physik oder Geowissenschaften)
·
Sichere Kenntnisse der englischen Sprache (mind. Level B2 CEFR)
·
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland
·
Nachgewiesene praktische Erfahrungen von mind. 1 Jahr bei der erfolgreichen Durchführung oder Steuerung von Projekten im Bereich der Softwareentwicklung
·
Nachgewiesene praktische Erfahrungen von mind. 1 Jahr in der erfolgreichen Zusammenarbeit in Internationalen Teams bzw. von mehr als 6
Monaten bei nachgewiesener einschlägiger Tätigkeit im Ausland Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
·
Kenntnisse
über die Durchführung von bzw. bei der Mitarbeit in Projekten mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung
·
Kenntnisse im Bereich der Meteorologie, sowie der allgemeinen Flugmeteorologie und der Flugmeteorologie im Air Traffic Management
·
Erfahrungen und Kenntnisse in der Anwendungsprogrammierung sowie in der Informationstechnik (Linux/DOS, z. B. Shellskripte, Systemarchitekturen
von Webanwendungen)
·
Kenntnisse des Aufbaus, der Zuständigkeiten sowie der Arbeitsweise internationaler Organisationen
·
Sicheres und verbindliches Auftreten mit überzeugendem Kommunikationsverhalten
·
Flexibles und vernetzte Denken
·
Zielgerichtetes, selbständiges, lösungs- und ergebnisorientiertes Arbeiten
·
Kooperationsfähigkeit
·
Selbstwirksamkeit
·
Durchsetzungsvermögen
·
Organisations- und Planungsvermögen Erste praktische Erfahrungen im Flugwetterdienst sind von Vorteil. Bezahlung: Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr.: A 14 BBesG / Verg.-Gr. Ib, Fg. 1a, Teil I BAT / EG 14 TVöD bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt
unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Der Deutsche Wetterdienst fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de. Besondere Hinweise: Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerbungsverfahren: Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte
bis zum 28.11.2013
über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite https://ebvpfe.maagie.de/refcode_e. Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Lebenslauf, Diplom/Master-Urkunde und Zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren
Studienabschluss und unter „Sprachen“ Ihre Englisch-Kenntnisse. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
unter der Rufnummer 04941/602-240 zur Verfügung. Ansprechpartner/in: Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Herr Schaaf, Tel.: 069/8062-4253 zur Verfügung. |
Attachment:
Ausschreibung_1311_met-jobs.pdf
Description: Ausschreibung_1311_met-jobs.pdf
Go to: Periods · List Information · Index by: Date (or Reverse Date), Thread, Subject or Author.