met-jobs@lists.reading.ac.uk
March 2012
Message 20
From | "0254.dlz.persorg" <0254.dlz.persorg@wsv.bund.de> |
To | <met-jobs@lists.reading.ac.uk> |
Date | Wed, 7 Mar 2012 12:25:02 +0100 |
Please announce this job at www.lists.rdg.ac.uk/mailman/listinfo/met-jobs.
Thank you. Yours sincerely Mit
freundlichen Grüßen Im Auftrag Katja Freese DLZ für
Personalgewinnung und Organisationsangelegenheiten im Bereich des
BMVBS bei der Schloßplatz 9 26603 Aurich Tel.: 04941/602-218 Fax:
04941/602-249 P Bitte prüfen Sie, ob diese Nachricht wirklich ausgedruckt werden
muss! „Wir suchen für das Referat
„Zentrale Entwicklung“ für den Geschäftsbereich „Forschung
und Entwicklung“ im Deutschen
Wetterdienst zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum 31.12.2014 am Dienstort Offenbach am Main einen/eine Wissenschaftliche/n
Mitarbeiter/in Kennziffer
20120254 Der Deutsche Wetterdienst
( Die Hauptaufgaben umfassen die Durchführung
wissenschaftlicher Projekte zur Verbesserung der Wettervorhersagen und
Warnungen für die Luftfahrt, insbesondere: ·
Koordination, Konzeption, Design
und Implementierung von wissenschaftlichen Verfahren, Systemen und Produkten zur
Erfassung und Vorhersage signifikanter flugmeteorologischer Phänomene ·
Koordination technischer
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die wissenschaftliche Entwicklung von
Verfahren und Systemen sowie deren Überführung in den operationellen Betrieb ·
Konzeption und Strukturierung von
Anwender-Software im Gesamtbereich des ·
Verfolgung der internationalen
Entwicklungen auf dem Sektor der Softwareentwicklung für die Flugmeteorologie ·
Weiterbildung, Teilnahme an
wissenschaftlichen Tagungen und Besprechungen Unerlässliche
Qualifikationen zur Ausübung des Dienstpostens sind: ·
Erfolgreich abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschulstudium (Universität/Master), vorzugsweise der ·
Sichere Kenntnisse der englischen
Sprache (in Wort und Schrift) Darüber
hinaus erwarten wir von Ihnen: ·
Kenntnisse und Erfahrungen im
Bereich der meteorologischen bzw. geophysikalischen Forschung und Entwicklung ·
Kenntnisse und Erfahrungen im
Bereich der Anwendungsprogrammierung mit den Programmiersprachen Java; C oder FORTRAN
·
Erfahrungen in der internationalen
Zusammenarbeit im Rahmen der Forschung und Entwicklung ·
Ständige Lernbereitschaft ·
Befähigung zur Umsetzung komplexer
theoretischer Ansätze in praktisch nutzbare Verfahren ·
Befähigung und Bereitschaft zum
selbständigen, eigenverantwortlichen Denken und Handeln sowie Befähigung zum
konzeptionellen Denken ·
Planungs- und
Organisationsvermögen ·
Innovationsvermögen ·
Belastbarkeit ·
Durchsetzungsvermögen ·
Kooperationsfähigkeit, auch
abteilungsübergreifend sowie Kommunikationsfähigkeit Kenntnisse und
Erfahrungen in der Wettervorhersage bzw. in der Flugmeteorologie sowie Kenntnisse
über relationale Datenbanken (z.B.ORACLE) und meteorologische Datenformate
(z.B. GRIB, BUFR) sind von Vorteil. Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr.: A 14 BBesG
/ Verg.-Gr. Ib, Fg. 1a, Teil I BAT / EG 14 TVöD bewertet. Die Zuordnung zu den
Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist
grundsätzlich möglich.
Frauen werden bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes
bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte
Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird
nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihre
schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Lebenslauf,
Diplom, Arbeitszeugnisse, etc.) in Kopie und ohne Bewerbungsmappe
(eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht) muss bis zum 05.04.2012 unter
Angabe der Kennziffer 20120254 (ohne Angabe
der Kennziffer ist eine Bearbeitung nicht möglich) vorliegen beim: Dienstleistungszentrum
für Personalgewinnung und Organisationsangelegenheiten im
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Schloßplatz
9, 26603 Aurich. Bewerbungen per E-Mail
senden Sie bitte an 0254.dlz.persorg@wsv.bund.de
(die maximal zulässige Anhanggröße beträgt 12 MB). Für nähere
Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Isabel Seeber, Tel.:
069/8062-4256 zur Verfügung. |
Attachment:
Ausschreibung_0254_extern.pdf
Description: Ausschreibung_0254_extern.pdf
Go to: Periods · List Information · Index by: Date (or Reverse Date), Thread, Subject or Author.